Frauenheilkunde up2date 2023; 17(03): 237-251
DOI: 10.1055/a-1719-9474
Allgemeine Gynäkologie

Die #Enzian-Klassifikation für die nicht invasive und invasive Diagnostik der Endometriose

Jörg Keckstein
,
Markus Hoopmann
,
Gernot Hudelist
Preview

Die Endometriose ist eine komplexe Erkrankung mit sehr unterschiedlichen Erscheinungsformen und Symptomen. Die bisher verwendeten Klassifikationen geben das Ausmaß der Erkrankung nur unzureichend wieder. Die #Enzian-Klassifikation ist eine neue Klassifikation, die eine vollständige und standardisierte Beurteilung und Klassifizierung der Endometriose ermöglicht – sowohl für die nicht invasive Diagnostik als auch in der Chirurgie.

Kernaussagen
  • Die Endometriose ist eine komplexe Erkrankung mit sehr unterschiedlichen Erscheinungsformen und Symptomen.

  • Sie betrifft nicht nur das innere Genitale, sondern auch alle benachbarten Organe im Becken sowie extraperitoneal und extraabdominal gelegene Organe.

  • Die bisher verwendeten Klassifikationen geben das Ausmaß der Erkrankung nur unzureichend wieder.

  • Die #Enzian-Klassifikation ist ein umfassendes System, um die Endometriose vollständig zu klassifizieren und für verschiedene diagnostische Verfahren nutzbar zu machen.

  • Die Kodierung berücksichtigt alle betroffenen anatomischen Strukturen, einschließlich der sehr komplexen Manifestation der TIE und auch weniger häufig betroffener Lokalisationen.

  • Die Möglichkeit, die Klassifikation auch im Rahmen der nicht invasiven Diagnostik (Ultraschall und MRT) und in Kombination mit der Chirurgie einzusetzen, verbessert die interdisziplinäre Kommunikation.

  • Die #Enzian-Klassifikation liefert bewusst keine vereinfachte Reduktion der erhobenen Befunde auf ein Gesamtstadium (z. B. Stadium 1–4) wie bei der rASRM-Klassifikation. Damit bildet sie das Ausmaß der Erkrankung vollständig ab, um auch in Zukunft mehr Informationen über die Komplexität der Erkrankung zu erhalten.

  • Die bisher durchgeführten Studien zur Anwendung der #Enzian-Klassifikation zeigen eine gute Anwendbarkeit und hohe Genauigkeit hinsichtlich der Reproduzierbarkeit der Befunde und der Korrelation mit wichtigen Faktoren der Erkrankung und ihrer Behandlung.



Publication History

Article published online:
22 June 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany